Telefon (0 70 31) 60 57 52 www.ars-altdorf.de
Jahresrückblick 2023
Neben dem „normalen“ Unterricht standen im vergangenen Jahr an der Adolf-Rehn-Schule noch viele besondere, außerunterrichtliche Ereignisse auf dem Programm:
Ausflüge/Lerngänge/sonstige Aktionen:
- Besuch des Heimatmuseums in Holzgerlingen
- Osterweg in der Festhalle
- Egli-Ausstellung in Schönaich
- Besuch der Sprungbude in Stuttgart
- Streuobstwiesenprojekt Klasse 1
- Besuch der Bücherei
- Besuch der Wilhelma Klasse 2 (dabei wurden über 50 alte Handys abgegeben, wodurch wertvolle Rohstoffe wieder verwendet werden können)
- Besuch des Flughafens in Stuttgart
- Heckenspaziergang
- Teilnahme am Kängugu-Wettbewerb
- Besuch bei Frau Wolle
- Basteln der Sockenmonster für den Scheunenrundgang
- Mitsingen bei den „Chor open“ des Neuen Chors Altdorf
- Public viewing: Eröffnungsspiel der deutschen Frauenfußballnationalmannnschaft bei der WM in Australien
- Einschulungsfeier der neuen 1. Klässler
- „Benimmtag“ – in den einzelnen Klassen werden Regeln für gutes Benehmen thematisiert
- Theater der Polzei „Kleines Zebra“ - Verkehrserziehung für Klasse 1 im Rahmen des Sachunterrichts
- Frederick-Lesewoche mit Autorenlesung
- Gemeinsame Adventsfeiern in der Festhalle
Sportveranstaltungen:
- Jugend trainiert für Olympia: Mädchenfußballturniere in der Peter-Creuzberger-Halle in Altdorf und Jungenfußballturnier in Böblingen
- Bundesjugendspiele
- Fußballaktionstag mit dem TV Altdorf auf dem Sportplatz
- Radhelden
- DFB-Mobil – Fußballaktionstag für Klasse 1
Feste und Feiern: • Schulhofkaffee mit großer Zaubervorführung und Kunstausstellung • Abschlussfeste der 4. Klassen • Sommerfeste aller Klassen
Feste und Feiern:
- Schulhofkaffee mit großer Zaubervorführung und Kunstausstellung
- Abschlussfeste der 4. Klassen
- Sommerfeste aller Klassen
AG`s:
- Zauber-AG
- Fußball-AG (in Kooperation mit dem TV Altdorf)
- Handball-AG (in Kooperation mit dem Handballverband)
- Englisch-AG
- Theater-AG
Elternaktionen:
- Leinölpressen in Klasse 2
- Oster- und Weihnachtsbasteln in Klasse 3
- Ein Kinderarzt beantwortet Fragen der Kinder im Sachunterricht zum Thema Sinne
- Eine Oma erzählt im Sachunterricht wie es früher in der Schule war
- Schulranzensammelaktion (die 4. Klässler spenden ihre „alten“ Schulranzen an bedürftige Kinder in der Tafel)
- Vortrag für Eltern: „Entspannter lernen zu Hause“ – organisiert vom Elternbeirat
Bedanken möchten wir uns bei:
- unseren Hausmeistern, Herrn Hoffmann und Herrn Hahn, die uns immer unterstützen und tatkräftig zur Seite stehen
- bei Frau Prinz, unserer Sekretärin, für ihre Hilfsbereitschaft und für ihren unermüdlichen Einsatz
- bei der Gemeindeverwaltung für wohlwollende Unterstützung in allen Bereichen
- bei Herrn Schweisthal für die Betreuung der Homepage
- bei den Elternvertretern für die Weiterleitung der Schulleitungspost und die gute Zusammenarbeit
- bei unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Bereich Zusatzunterricht und Arbeitsgemeinschaften
- bei den Kindergärten und der Kernzeit für die gute Zusammenarbeit
- beim Förderverein für die großzügigen Spenden
- bei allen, die die Schule im vergangenen Jahr in irgendeiner Form unterstützt haben
P. Stegemann (Rektorin )