Jahresrückblick 2022
Im vergangenen Jahr kehrte endlich wieder ein bisschen Normalität in den Schulalltag zurück, und so konnten an der Adolf-Rehn-Schule viele Aktionen durchgeführt werden, die während der Coronapandemie alle ausfallen mussten.
Sportliche Aktionen:
Tischtennismobil
Skipping Hearts
Jugend trainiert für Olympia: Mädchen- und Jungenfußball
Radhelden
Bundesjugendspiele
Klettergarten
Swim and Run mit der Schönbuchschule Hildrizhausen
Ausflüge:
Wanderung zur Mitte von Baden-Württemberg
Besuch des Labyrinths von St. Klemens in Böblingen
Besuch bei Frau Wolle
Ausflug in die Wilhelma
Besuch der Staatsgalerie
Lerngang in den Wald und Heckenspaziergang
Besuch der Kürbisausstellung in Ludwigsburg
Projekte:
Energieprojekt (Wie kann man Strom sparen?)
Besuch der Altdorfer BiB
Theateraufführung in der Festhalle
Theater Zebra von der Polizei für die 1. Klassen
Fahrradausbildung und –prüfung für die Viertklässler
Aktionstag „Gutes Benehmen“
Osterweg
Adventsfeiern und Weihnachtsgottesdienst
Plenum
Für Eltern:
Elternabende
Klassenfeste
Vortrag „Entspannter lernen zu Hause“
Für Lehrer/innen:
Installation der neuen Digitaltafeln mit Einweisung
Fortbildungsveranstaltungen
Für alle:
Endlich konnte wieder ein Schulhofkaffee stattfinden. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 13. Mai in zwei Gruppen zuerst die Eltern der Klassen 1 und 2,
danach die Eltern der Klassen 3 und 4 zu verschiedenen Darbietungen in der Sporthalle.
Die Schüler/innen der 4. Klassen begleiteten mit den Cajons das Lied vom „Wellerman“, danach führten alle 180 Kinder zusammen einen Tanz auf und zum Schluss sangen sie alle miteinander das Lied „Gemeinsam Brücken bauen“. Im Anschluss an die Aufführung konnten die Eltern und Gäste bei einem Rundgang durchs Schulhaus und durch die Festhalle vielerlei „Kunstwerke“ der Schüler/innen bestaunen. Auf dem Schulhof bot der Elternbeirat Getränke und Kuchenspenden der Eltern an.
Alle waren sich einig: Schön, dass man wieder gemeinsam Feste feiern kann! Und einige Schüler/innen hatte die Idee, dass man so einen Schulhofkaffee jeden Freitag machen könnte!
Am Ende des Jahres möchten möchten wir uns ganz herzlich bedanken:
Bei unseren Hausmeistern, Herrn Hoffmann und Herrn Hahn, die uns immer unterstützen und tatkräftig zur Seite stehen.
Bei Frau Prinz, unserer Sekretärin, für ihre Hilfsbereitschaft und für ihren unermüdlichen Einsatz.
Bei der Gemeindeverwaltung für die Anschaffung der Digitaltafeln und die Unterstützung.
Bei Herrn Schweisthal für die Betreuung der Homepage.
Bei den Elternvertreter/innen für die Weiterleitung der Schulleitungspost und die gute Zusammenarbeit.
Bei Frau Kaiser für die ehrenamtliche Übernahme der Zusatzsportstunden.
Bei Frau Nisch-Ruthsatz für die Englisch-AG, die sie jeden Samstag ehrenamtlich leitet.
Bei Frau Henck, der Integrationsbeauftragten, für die Organisation und Koordination der verschiedenen Stellen und bei Frau Bruder und Frau Laib, die dreimal in der Woche nachmittags in der Schule die Kinder mit Migrationshintergrund betreuen.
Bei den Kindergärten und der Kernzeit für die gute Zusammenarbeit.
Beim Förderverein für die großzügigen Spenden.
Bei allen nicht Genannten, die sich zum Wohle der Schule eingebracht haben.
Die Schulgemeinschaft wünscht allen Altdorfern ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit und alles Gute für 2023.