Zur Beratung bei Problemen gibt es an der Adolf-Rehn-Schule die Möglichkeit, sich an die Beratungslehrerin
Frau Ina Jung oder an Frau Jessica Goschin vom Schulsozialdienst zu wenden. 

 

Ina Jung – Beratungslehrerin

Grundschule Bondorf,

Berliner Str. 3, 71083 Herrenberg

Tel. 07457/9489980

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

              

MEIN ANGEBOT:

  • Eltern und/ oder Schüler aller Klassenstufen können zur Beratung bei jeglichen schulischen Problemen kommen (z.B. Lese-Rechtschreibprobleme, Matheschwierigkeiten, Verhaltensprobleme, Konzentrationsprobleme, Hochbegabung, AD(H)S, Schullaufbahnberatung)
  • Beratung ist keine Therapie, sondern die gemeinsame Suche nach Wegen, mit dem Problem  umzugehen.

WIE FUNKTIONIERT DAS?

  • Anmeldebogen gibt es bei den Lehrer/innen, im Sekretariat oder bei mir direkt (bitte per Mail anfordern).
  • Anmeldung nur über die Eltern – ausgefüllten Anmeldebogen an obige Adresse schicken oder mailen. (Minderjährige Schüler/innen können einen Termin ohne Eltern bei mir wahrnehmen.)
  • Danach wird ein erster Gesprächstermin mit den Eltern und ggf. dem Kind vereinbart, in dem das weitere Vorgehen besprochen wird.
  • Bei Fragen einfach eine Mail an mich schreiben, ich melde mich dann so schnell wie möglich.

 

Jessica Goschin- Schulsozialdienst

Päd. Fachkraft für Schulsozialarbeit

Kinder- Jugend- und Familiencoach

 

Tel.:              0163 / 435 03 06

E-Mail:          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

MEIN ANGEBOT FÜR KINDER:

  • Hilfe im Umgang mit Konflikten
  • Unterstützung bei Schwierigkeiten in der Schule
  • Tipps und Tricks bei geringer Impulskontrolle
  • Probleme mit Mitschülern, Lehrkräften oder Eltern
  • Ein offenes Ohr

 

MEIN ANGEBOT FÜR ELTERN:

  • Hilfe bei Fragen zur Erziehung
  • Gesprächsangebot, wenn Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen
  • Unterstützung für das Gespräch mit Lehrkräften benötigen

WANN ERREICHEN SIE MICH:

  • Telefonisch, per mail oder direkt in der Schule

mittwochs      8. 30 – 11.30 Uhr

donnerstags   8.30 – 10.30 Uhr

freitags           8.30 – 11.30 Uhr

 

 

 

WICHTIG ZU WISSEN

Die Beratung ist freiwillig - kostenfrei - vertraulich

Download Flyer Beratungslehrkräfte